Was ist Digitalisierung? Wie gehe ich verantwortungsvoll mit digitalen Medien um? Welchen Mehrwert bieten digitale Lösungen?
Wir beantworten diese Fragen und schaffen gemeinsam digitale Möglichkeiten.
Das ist jedoch noch längst nicht alles, was wir mit dem ROCKID.one e. V. erreichen wollen. Stellt euch vor, die Kinder könnten schon in der Grundschule lernen, wie man einen Ozobot oder Caliope benutzt und sie programmiert? Oder anderen Robotern beibringt einen Befehl zu befolgen?
Einfach und mit Spaß Digitalisierung verstehen lernen. Das ist unser Ziel. Und dabei sollen die Medienstunden in den Grundschulen – und später auch in Kitas und den weiterführenden Schulen – eben mehr sein als eine Anwendungseinheit. Die Kinder sollen selbst gestalten, programmieren und erleben! Und das nicht nur in digitaler Form – sondern auch mit den Themen der Zukunft!
Wie das gehen soll? Ganz einfach, der Kollege vor Ort sieht in seiner VR-Brille die genaue Anordnung des Motors, was auch dem Spezialisten an einem anderen Standort übermittelt wird. Der Monteur vor Ort hat beide Hände frei und kann ggf. durch den Spezialisten aus der Ferne gesteuert werden. Das spart viel Zeit und Geld.
Und für den Spaß ist eine VR-Brille auch zu gebrauchen, einfach aufsetzen und z. B. durch das nächste Urlaubshotel spazieren, bevor Sie es buchen. Ist das nicht toll? Natürlich kann auch der Spieltrieb der Kids, z. B. durch eine Flugsimulation befriedigt werden.
Diese vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven wollen wir den Kindern und allen Interessierten näher bringen. Aus diesem Grund möchten wir kleine Unterrichtseinheiten in den Schulen oder in Workshops anbieten. Ganz wie es die Schulen möchten.
© 2022 Rockid.one e.V.